Working Paper

Ein schwieriges Jubiläum. Das Südostdeutsche Kulturwerk 1951–2021

Florian Kührer-Wielach Das IKGS sei ein „Solitär in der Wissenschaftslandschaft“, wurde der damalige Kulturstaatminister Bernd Neumann zitiert, als in München 2011 das 60-jährige Jubiläum des Südostdeutschen Kulturwerks (SOKW) und der 10. Jahrestag der Gründung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) gefeiert wurde. Der den Kulturstaatminister zitierende Festredner und spätere kommissarische Direktor des …

Ein schwieriges Jubiläum. Das Südostdeutsche Kulturwerk 1951–2021 Weiterlesen »

Das Südostdeutsche Kulturwerk in München im Kontext der westdeutschen „Vertriebenenkulturarbeit“ nach 1945

Tobias Weger 2021 jähren sich in der wissenschaftlichen Befassung mit der Kultur und Geschichte der Deutschen im Südosten Europas gleich zwei Gründungsdaten, die in einem funktionalen Zusammenhang betrachtet werden müssen, um Kontinuitäten, Kausalitäten, aber auch Brüche innerhalb dieses Forschungsbereichs im 20. Jahrhundert zu erfassen: 1931, also aus der Perspektive des Jahres 2021 vor 90 Jahren, wurde …

Das Südostdeutsche Kulturwerk in München im Kontext der westdeutschen „Vertriebenenkulturarbeit“ nach 1945 Weiterlesen »

Vom „gottbegnadeten Schriftsteller“ zum Schriftleiter. Heinrich Zillichs literarisches Netzwerk im Nationalsozialismus

Enikő Dácz Das Beispiel des siebenbürgisch-sächsischen Autors Heinrich Zillich, der während des Nationalsozialismus sehr schnell zu einem der Referenzpunkte auslandsdeutscher Literatur avancierte, veranschaulicht einerseits den Aufstieg eines „Dichters aus dem Südosten“ während des Nationalsozialismus, andererseits das Scheitern im neuen Literaturbetrieb und die erfolgreiche Integration als „Vertriebenenfunktionär“1Johann Böhm: Zillichs literarische und kulturelle Richtung. In: ders., Klaus …

Vom „gottbegnadeten Schriftsteller“ zum Schriftleiter. Heinrich Zillichs literarisches Netzwerk im Nationalsozialismus Weiterlesen »